Team
In der Adaption Hambühren erwartet Sie ein multiprofessionelles Team, das sich um Ihre körperlichen, psychischen und sozialen Anliegen kümmert:
- Pädagogen mit Schwerpunkt systemische und Familientherapie
- Sozialarbeiter
- Ergotherapeuten
- Arbeitstherapeuten
- Computerexperten für EDV-Schulungen
Wir arbeiten eng mit Fachärzten, Psychiatrischen- und anderen Fachkliniken sowie Suchtberatungsstellen außerhalb der Adaption zusammen und helfen Ihnen gerne, den passenden Arzt oder Therapeuten zu finden.
Wir kümmern uns um jeden Einzelnen persönlich.

Frau N. Thierling
Frau N. Thierling, Suchttherapeutin M.Sc., ist seit April 2020 neue Leiterin der Adaption Hambühren. Neben den Leitungsaufgaben ist sie für die suchttherapeutische Begleitung der Rehabilitanden im Rahmen von Gruppen- und Einzelgesprächen zuständig. Die Einrichtung ist ihr wohl vertraut, da sie bereits das ambulant betreute Wohnen in Celle für die Einrichtung aufgebaut hat. Frau Thierling war in verschiedenen Fachkliniken beschäftigt, zuletzt in der Fachklinik Oerrel, der Haus Niedersachsen gGmbH.

Frau C. Staszewski,
Frau C. Staszewski, Sozialarbeiterin B.A., ist für sozialdienstliche Aufgaben zuständig. Psychosoziale Gespräche, Unterstützung bei der Arbeits- und Wohnungssuche, Behördenangelegenheiten sowie der Antragsstellung weitergehender Hilfen liegen in ihrem Aufgabengebiet. Darüber hinaus betreut sie auch das ambulant betreute Wohnen Sucht der Einrichtung. Frau Staszewski kennt die Haus Niedersachsen gGmbH seit mehreren Jahren und arbeitete zuvor bereits im Wohnheim Emmen sowie in der Fachklinik Oerrel. Seit April 2019 befindet sie sich in der Weiterbildung zur Suchttherapeutin.

Frau S. Herbeck
Frau S. Herbeck, Ergo- und Arbeitstherapeutin, ist im Rahmen der Adaption zuständig für die praktische Überprüfung und Stärkung der Arbeitsfähigkeit der Rehabilitanden. Gemeinsam mit den Rehabilitanden erarbeitet sie eine neue berufliche Perspektive, unterstützt bei der Jobsuche und begleitet externe Praktika. Darüber hinaus trainiert Frau Herbeck durch das Haushalts- und Kochtraining die Fähigkeiten der Rehabilitanden für eine selbständige Haushaltsführung und unterstützt bei der Entdeckung und Festigung einer sinnvollen Freizeitgestaltung.
Vervollständigt wird das Team durch Frau Zingalik, die sich um die räumliche Pflege kümmert, sowie unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Arbeitstherapie?Arbeitstherapie
Arbeit als therapeutische Methode zur Behandlung von Abhängigen. Die Beschäftigung im Rahmen der Betreuung findet sich in Bereichen wie Metall- und Holzwerkstatt, Fahrradwerkstatt, Haustechnik, Gartenarbeit, Küche und Hauswirtschaft oder in der Kreativwerkstatt. Unter fachlicher Anleitung wird hier mit konkreten therapeutischen Zielsetzungen gearbeitet. Metall und für das PC Training, Herr Posern und Herr Wozniok.
